Impressum

Verantwortlich:


Christian Maatz
Flurweg 7
82402 Seeshaupt

Telefon: 08801 - 91 38 351
Telefax: 08801 - 91 38 351
E-Mail: ra-christian.maatz@gmx.de

Kanzleiinhaber

Inhaber der Anwaltskanzlei Maatz ist Rechtsanwalt Christian Maatz. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Christian Maatz ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer München.

 

Zuständige Anwaltskammer
Alle Anwälte der Kanzlei sind Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33
80331 München

 

Tel.: 089/53 29 44-0
Fax: 089/53 29 44-28
Email: info@rak-muenchen.de

 

Maßgebliche berufsrechtliche Gesetze und Gebührenordnungen

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung (BORA) - Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Bundesrechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Der Wortlaut der Gesetze findet sich auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, dort bei "Angaben gemäß § 6 TDG".

 

Name und Anschrift des Vermögenshaftpflichtversicherers
Bayerischer Versicherungsverband 

-  Bayerische Versicherungskammer -
80530 München
Versicherungsnr.: H 503942/V

 

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind gemäß § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000,00 je Versicherungsfall zu unterhalten. Die vorgenannte Versicherungen gilt jeweils im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

 

Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der oben genannten Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer.
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de
Email: schlichtungsstelle@brak.de

 

 

Disclaimer - rechtliche Hinweise


Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.

 

Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.

Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

 

Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Internetseite oder den jederzeitigen störungsfreien Zugang. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers, insbesondere beim Download von zur Verfügung gestellten Dateien. Hier finden Sie die ausführliche Version: Haftungsausschluss


E-Mail Korrespondenz
Ich weise darauf hin, dass E-Mails mit und ohne Zutun von Dritten verloren gehen, verändert oder verfälscht werden können. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff von Dritten geschützt und deshalb ist auch die Vertraulichkeit unter Umständen nicht gewahrt. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden. Ich hafte nicht für die Unversehrtheit von E-Mails nachdem Sie meinen Herrschaftsbereich verlassen haben. Ich unternehme vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko der Übertragung von Computerviren zu verhindern. Solle trotz der von mir verwendeten Virus-Schutzprogramme durch die Zusendung von E-Mails ein Virus in Ihre Systeme gelangen, hafte ich nicht für eventuell hieraus entstehende Schäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nur soweit als gesetzlich zulässig. Bitte überprüfen Sie E-Mails selbst auf Viren, insbesondere bevor Sie Dateianhänge zu E-Mails öffnen.

 

Externe Links
Diese Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten von Dritten ("externe Links"). Für die Gestaltung und den Inhalt der verlinkten Internetseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ich betone ausdrücklich, dass ich darauf keinerlei Einfluss habe. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass ich mir die hinter dem Link liegenden Inhalte zu Eigen machen.


Datenschutz
Ich  weise ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Alle auf dieser Internetseite erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen erfolgt nicht. Hier finden Sie nachfolgend die ausführliche Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung für die Website

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Rechtsanwaltskanzlei:

 

Name: Rechtsanwalt Christian Maatz

Anschrift: Hauptstrasse 4, 82064 Strasslach-Kleindingharting

Tel: 08170-99 65 16  

Fax: 08170-99 65 16  

E-Mail: ra-christian.maatz@gmx.de 

Website: www.rechtsanwalt-maatz.de

 

 

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Name: Rechtsanwalt Christian Maatz

Anschrift: Hauptstrasse 4, 82064 Strasslach-Kleindingharting

Tel.: 08170-99 65 16 

Fax: 08170-99 65 16  

E-Mail: ra-christian.maatz@gmx.de

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

§ IP-Adresse des anfragenden Rechners,

§ Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

§ Name und URL der abgerufenen Datei,

§ Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

§ verwendeter Browsertyp/-version und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

§ Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

§ Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

§ Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

§ zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beant-worten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeit-ung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontakt-formulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

 

3. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden

aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte

weiter, wenn:

§ Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

§ die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

§ für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

§ dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

 

Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

5. Analyse-Tools

 

Wir nutzen auf unserer Webseite den Webseiten-Analysedienst für Webseiten von Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

§ Browser-Typ/-Version,

§ verwendetes Betriebssystem,

§ Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

§ Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

§ Uhrzeit der Serveranfrage,

 

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe  (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist.Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

 

 

 

6. Plug-Ins sozialer Netzwerke

 

Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO werden Plug-Ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleich-zeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Networt „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu Ihrem Nutzerprofil. Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über Sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

 

7. Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

§ gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

§ gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

§ gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

§ gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Muster-Datenschutz-erklärung wird keine Haftung übernommen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass im Einzelfall zu prüfen ist, welche Verarbeitungsvorgänge auf Ihrer Website tatsächlich stattfinden. Insbesondere ist gesondert zu prüfen, ob und wenn ja, welche Analysetools sowie Social-Media-Plug-Ins auf der Homepage eingesetzt werden. Hierzu sind ggf. die entsprechenden Informationen in der Datenschutzerklärung zu streichen oder zu ergänzen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

§ gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

§ gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

§ gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden

§ gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei formlos mitzuteilen.

 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrecht-lichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

 

8. Datensicherheit

 

Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

 

9. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.05.2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.

 

Druckversion | Sitemap
© Christian Maatz